Titel
Porträts in Serie : Reihung und Vervielfältigung als Mittel von Argumentation in Geschichte, Kunst und Literatur
Stefanie Freyer, Klaus Niehr und Silvia Schmitt-Maaß (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Astrid Ackermann [und 7 anderen]
Auteur(s)
Freyer, Stefanie - Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück. Redacteur / Bezorger / Tekstuitgever
Auteur(s)
Niehr, Klaus. Redacteur / Bezorger / Tekstuitgever
Auteur(s)
Schmitt-Maaß, Silvia. Redacteur / Bezorger / Tekstuitgever
Auteur(s)
Ackermann, Astrid. Bijdrager, medewerker
ISBN
9783447116909
Binding
gebonden
Bibliografisch adres
Wiesbaden : Harrassowitz Verlag in Kommission, 2022
Uitgever
Harrassowitz (Wiesbaden)
Taal
Duits
Land
Germany
Collatie
287 Seiten : Illustrationen ; 24 cm
Bibliografie etc
(annotatie)
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. Personenregister
Samenvatting
(annotatie)
Dieser Band widmet sich Porträtserien der Frühen Neuzeit und thematisiert Phänomene wie Reihenproduktion, Vielfalt und Bilderflut aus der Perspektive von Kunstgeschichte, Geschichte und Literaturwissenschaft. Dabei werden auch Kombinationen von Bildnissen in (Denk-)Räumen auf einzelnen Blättern oder in Büchern angesprochen und damit sehr unterschiedliche Gebrauchsfälle. Konkrete Formate des Seriellen stehen neben ideellen Kombinationen von Bildnissen. Materiell existierende wie erfundene Porträtreihen lassen sich als Aussagen oder Experimente, als Herausforderungen oder kulturelle Notwendigkeiten sehen und als individuelle Praktiken einer Bildgebung beschreiben, bei denen es auf Fülle und Synthese ebenso ankommt wie auf die Visualisierung von Geschichte und die Darlegung von Struktur. Sie sind abhängig von weitreichenden gesellschaftlichen wie ständischen Gepflogenheiten und Konventionen, unterliegen aber auch politischen, diplomatischen, freundschaftlichen oder familiären Bedingungen wie solchen des Sammelns. Die an diesen Gegebenheiten orientierten Analysen von Bildserien vermitteln Einblicke in eine Kulturpraxis der Frühen Neuzeit, welche auf immer wieder neue Weise Überlegungen zu den Möglichkeiten einer sinnvollen Ordnung von Komplexität anregte.

Type inhoud
tekst stilstaand beeld
Type drager
volume
Behoort tot
Wolfenbütteler Forschungen ; 171
ISBD
Bekijk de ISBD weergave
Porträts in Serie : Reihung und Vervielfältigung als Mittel von Argumentation in Geschichte, Kunst und Literatur / Stefanie Freyer, Klaus Niehr und Silvia Schmitt-Maaß (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Astrid Ackermann [und 7 anderen]. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag in Kommission, 2022. - 287 Seiten : Illustrationen ; 24 cm. - ISBN 9783447116909.


Fout of probleem melden?
Permalink

Beschikbare exemplaren worden gecheckt...

Een document aanvragen

Beschikbare exemplaren worden gecheckt...
Opladen van de verrijkingen...