Titre
Der Boerentoren : Geschichte einer Ikone
inhaltliche Redaktion : Geheugen Collectief : Nelleke Teughels, Veronique Van Humskerke ; mit Beiträgen von Bas De Roo [und 7 anderen] ; Vorwort : Fernand Huts ; Übersetzung : Kordelia Nitsch ; Artdirection : Natacha Hofman ; grafische Gestaltung ; Paul Boudens
Auteur(s)
Teughels, Nelleke. Rédacteur
Auteur(s)
Van Humskerke, Veronique. Rédacteur. Contributeur, collaborateur
Auteur(s)
De Roo, Bas. Contributeur, collaborateur
Auteur(s)
Huts, Fernand. Auteur de préface, introduction, etc.
Auteur(s)
Nitsch, Kordelia. Traducteur
Auteur(s)
The Phoebus Foundation Kanselarij. Antwerpen. Contributeur, collaborateur
Auteur(s)
Geheugen Collectief vzw. historisch projectbureau (Antwerpen). Rédacteur
Auteur(s)
Op de Beeck, Johan
Auteur(s)
Tanguy, Ottomer
Auteur(s)
Hofman, Natacha
Auteur(s)
Boudens, Paul
Auteur(s)
Op de Beeck, Johan
Auteur(s)
Tanguy, Ottomer
Auteur(s)
Hofman, Natacha
Auteur(s)
Boudens, Paul
Autre titre(s)
Adresse bibliogr.
[Veurne] : Hannibal, 2025
Editeur
Hannibal books
Collation
349 Seiten : Illustrationen ; 37 cm + Buchumschlag
Numéro de dépôt
D/2025/11922/0038
Note
Buchumschlag aufbewahrt in der Schachtel "Begleitmaterial 2025".
Bibliographie etc (note)
Bibliographie
Résumé (note)
Seit 1931 prägt der Boerentoren (dt. Bauernturm) als majestätisches Wahrzeichen die Skyline von Antwerpen. Der erste Wolkenkratzer Europas ist aber weit mehr als nur ein Gebäude, symbolisiert er doch Tatkraft und Innovationsfreude einer stolzen Stadt. Seine bewegte Geschichte macht ihn überdies zu einem stummen Zeugen zahlreicher historischer Ereignisse, die nicht nur für Antwerpen, sondern für ganz Flandern und Belgien Bedeutung hatten. In diesem reich bebilderten Buch steht der Boerentoren im Fokus: Der Publizist Johan Op de Beeck skizziert den städtischen Kontext vor Entstehen des Bauwerks, während die Historikerinnen und Historiker des Projektbüros Geheugen Collectief anhand von neu entdecktem Archivmaterial die facettenreiche Geschichte des einstigen Bankgebäudes nachzeichnen. Stadtführer Tanguy Ottomer und andere steuern zudem persönliche Anekdoten von Menschen bei, die in dem Hochhaus gelebt und gearbeitet haben. Begleitet von bislang unveröffentlichten Fotos entfaltet sich das lebendige Panorama dieser europäischen Architekturikone. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Boerentoren, eines architektonischen Meisterwerks, das seit fast einem Jahrhundert fasziniert und inspiriert.
Langue
allemand
Type de contenu
texte image fixe
Type de support
volume
ISBN
9789493416147 : 59 EUR
Sujets
Termes associés
Lieux
Cote
Cet ouvrage se trouve dans KBR
BB C 2025 8.991 .
BB C 2025 8.991-a .
Contact
Beschikbare exemplaren worden gecheckt...

Een document aanvragen

Beschikbare exemplaren worden gecheckt...
Opladen van de verrijkingen...